Ist das Fax tot? (2/2) UPDATE
Ende 2017 warnte Mixvoip vor den Faxproblemen, die mit der Einführung der All-IP-Technologien in den meisten europäischen Ländern entstehen würden. Lesen Sie unser erster Artikel über Fax und Voip. Heute bestätigt dies auch der historische Betreiber POST: hier lesen oder sehen Sie sich den kleinen Screenshot des Artikels unten an.
Keine durchgängige Interoperabilität garantiert
Die Verwendung von Faxgeräten in einer VoIP-Umgebung ist nach wie vor möglich (Fax über E-Mail). Die Nutzung ist jedoch sehr begrenzt. Kein Betreiber kann eine durchgehende Interoperabilität garantieren (Règlement ILR vom 9. August 2017). Dies sind die wichtigsten Gründe:
- Technologiewechsel: von analog zu All-IP
- Interoperabilität: Selbst wenn ein Betreiber die Übertragung in seinem Netz garantiert, kann er sie nicht für die häufigen Übertragungen zwischen Betreibern garantieren.
- Ressourcen der Endnutzer: Die Faxübertragung hängt auch von den Geräten der Endnutzer und der Internetverbindung ab.
Einige große Anbieter wie POST, Proximus und Swisscom sind transparent und geben an, dass sie den Erfolg von Faxübertragungen nicht garantieren können:
Post Telecom Luxemburg
Proximus Belgien
Swisscom Schweiz
Daher sind sie rechtlich nicht verpflichtet, Faxübertragungen in SIP/VoIP-Fragen zu unterstützen. Wir bei Mixvoip können keine Interoperabilität garantieren. Sollten Sie dennoch auf Probleme bei der Faxübertragung stoßen, wird unser Supportteam sein Bestes tun, um Ihnen zu helfen.
Ein europäischer Trend
Luxemburgs Nachbarn haben den Übergang zu den ALL-IP-Netzen vollzogen:
- Deutschland: Die Deutsche Telekom hat 2017 die Bereitstellung von ISDN- und PSTN-Anschlüssen eingestellt (1)
- Frankreich: Orange bietet seit 2017 keine ISDN- und PSTN-Leitungen mehr an und plant, den Übergang bis 2023 zu vollziehen (2)
- Belgien: Proximus hat 2017 die Bereitstellung von ISDN- und PSTN-Anschlüssen eingestellt, sofern es keine Alternative gibt. (3)
- GROSSBRITANNIEN: British Telecom wird die Bereitstellung von ISDN- und PSTN-Leitungen bis 2020 einstellen und bis 2025 vollständig auf IP umstellen. (4)
Deshalb raten wir Ihnen, auf eine neue Lösung umzusteigen.
Welche alternativen Lösungen gibt es also?
In vielen Fällen können Sie eine PDF-Datei per E-Mail versenden: Das ist einfacher und schneller. Die elektronische Unterschrift ist in Luxemburg seit 2000 gesetzlich anerkannt (Das Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr).
Neueste Artikel
Sprechen Sie mit einem Experten
Sprechen Sie direkt mit unseren Experten, die Ihnen gerne Einblicke und Antworten geben.
Telefonie
SIP Trunk
Minutenpreise
Telefonnummern
Mobil
Hardware
Tischtelefone
Headsets
Schnurlose Telefone
Konferenzsysteme
Switches und Wi-Fi
Router und Firewalls
Türklingeln & Gegensprechanlagen
Alle Produkte
Cloud PBX
Voxbi Cloud PBX
Eigenschaften
Microsoft Teams
Integrationen
Tempus
Preisgestaltung
Herunterladen
Einblicke
3CX Innovaphone
Wildix
Emios
Alle Einblicke
Konnektivität
Internet in Luxemburg
Internet in Belgien
Internet in Frankreich
Internet in Deutschland
Internet-Zusatzdienste
Mobile Konnektivität
Service Level Agreements
Netzwerk und IT
Co-managed LAN
IT-Dienste
Cybersecurity
IPTV
Mixvoip
Kontakt
Über uns
Veranstaltungen
Karriere
Support
Wartungs-Updates
Newsletter
Ressourcen
Blog
Zertifizierungsstufen
Partnerprogramm
Unsere Akkreditierungen
FAQs