Was ist ANL?
Gemäß dem Gesetz vom 27. Juni 2018 zur Anpassung des Strafverfahrens an die Erfordernisse im Zusammenhang mit der terroristischen Bedrohung sind wir verpflichtet, der Aufsichtsbehörde gültige und genaue Adressdaten zu übermitteln.
Um eine kontinuierliche Genauigkeit zu gewährleisten, führen wir ANL (Address Number Lookup) durch. ANL überprüft und standardisiert die physische Adresse, die mit der Telefonnummer eines jeden Kunden verknüpft ist - Straßenname, Hausnummer und Postleitzahl - und gleicht sie mit den amtlichen Aufzeichnungen der Regierung ab. Diese Daten werden in Zukunft auch für die Notrufe 112/113 in Luxemburg verwendet.
Im Folgenden finden Sie Hintergrundinformationen zu der Verordnung, was sie für unsere Kunden bedeutet und wie wir sie durch den Validierungsprozess begleiten.
1. Rechtlicher Hintergrund
In Übereinstimmung mit das Gesetz vom 27. Juni 2018 zur Anpassung des Strafverfahrens an die Erfordernisse im Zusammenhang mit der terroristischen Bedrohungmüssen wir die juristische Person bestätigen, die mit jeder Telefonnummer verbunden ist.
Außerdem veröffentlichte das ILR im Juli 2024 CP/T24/1:
- Rechtsgrundlage: Gemäß Artikel 124 § 5 des Gesetzes vom 17. Dezember 2021 über die elektronische Kommunikation ist das ILR verpflichtet, Kriterien für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Angaben zum Anruferstandort festzulegen.
- Festnetz-Anforderung: Für Festnetzanschlüsse schreibt die Verordnung ausdrücklich genaue und zuverlässige physische Adressdaten vor, die eine wirksame Reaktion im Notfall ermöglichen.
Fazit: Wir müssen für jeden Kunden, der unsere Telefondienste nutzt , korrekte Adressdaten erfassen und pflegen, um die nationalen und EU-Vorschriften einzuhalten und die Sicherheit der Anrufer zu gewährleisten.
2. Was dies für unsere Kunden bedeutet
- Obligatorische Validierung: Alle Kunden erhalten eine E-Mail, in der sie aufgefordert werden, ihre Adressdaten zu überprüfen und zu bestätigen.
- Seriöse Kommunikation: Die Bestätigungs-E-Mail wird von unserer offiziellen Domain versandt, und ihr Link ist völlig sicher - die Kunden können ohne Bedenken darauf klicken und ihre Daten übermitteln.
- Datengenauigkeit: Durch die Bestätigung ihrer Adressen tragen die Kunden dazu bei, dass die Rettungskräfte sie im Bedarfsfall schnell auffinden können.
3. Wie Kunden ihre Adressdaten validieren können
- Öffnen Sie die E-Mail: Suchen Sie nach einer Nachricht von anl@mixvoip.com mit der Betreffzeile "MIXVOIP - IRCOM-Telefonnummer KYC".
- Klicken Sie auf den sicheren Link: Der Link führt zu unserem verschlüsselten Portal, wo Kunden ihre Adresse sicher eingeben oder aktualisieren können.
- Änderungen speichern: Nach der Überprüfung klicken die Kunden auf Speichern. Sie erhalten eine Bestätigung auf dem Bildschirm und eine weitere E-Mail.
- Kontakt: Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter support@mixvoip.com.
Die Sicherstellung genauer Adressdaten geht über eine einfache gesetzliche Anforderung hinaus. Dieses Maß an Präzision ist nach dem Anti-Terror-Gesetz vorgeschrieben und für die öffentliche Sicherheit unerlässlich.
Neueste Artikel
Sprechen Sie mit einem Experten
Sprechen Sie direkt mit unseren Experten, die Ihnen gerne Einblicke und Antworten geben.
Telefonie
SIP Trunk
Minutenpreise
Telefonnummern
Mobil
Hardware
Tischtelefone
Headsets
Schnurlose Telefone
Konferenzsysteme
Switches und Wi-Fi
Router und Firewalls
Türklingeln & Gegensprechanlagen
Alle Produkte
Cloud PBX
Voxbi Cloud PBX
Eigenschaften
Microsoft Teams
Integrationen
Tempus
Preisgestaltung
Herunterladen
Einblicke
3CX Innovaphone
Wildix
Emios
Alle Einblicke
Konnektivität
Internet in Luxemburg
Internet in Belgien
Internet in Frankreich
Internet in Deutschland
Internet-Zusatzdienste
Mobile Konnektivität
Service Level Agreements
Netzwerk und IT
Co-managed LAN
IT-Dienste
Cybersecurity
IPTV
Mixvoip
Kontakt
Über uns
Veranstaltungen
Karriere
Support
Wartungs-Updates
Newsletter
Ressourcen
Blog
Zertifizierungsstufen
Partnerprogramm
Unsere Akkreditierungen
FAQs