Mein Name ist Marc Tholl, und ich leite seit 11 Jahren den Netzbetrieb bei Mixvoip. Als ich in das Unternehmen eintrat, war unser Netzwerk noch sehr klein und auf Sprachdienste ausgerichtet. Der Internetzugang stand noch nicht auf unserer Roadmap. Im Laufe der Jahre haben wir unser Netz aufgerüstet und erweitert und es zu einer robusten internationalen Infrastruktur ausgebaut. Lassen Sie mich unsere Reise mit Ihnen teilen.
Im Jahr 2014 unternahm Mixvoip die ersten Schritte zum Aufbau seiner Netzwerkinfrastruktur und bezog sein erstes Rechenzentrum, EBRC Windhof. Die Einrichtung umfasste zwei Cisco 2960 switches und zwei MikroTik CCR1036 Router, die den Internetzugang verwalteten und als VPN-Endpunkte für sichere Kundenverbindungen dienten.
Als die Nachfrage stieg, wurden zusätzliche Kapazitäten und Redundanz erforderlich. Ein zweites Rechenzentrum, LuxConnect DC1.1, ein Tier-IV-Rechenzentrum, wurde mit erweiterter Infrastruktur in einem gemeinsamen Rackspace hinzugefügt. Ursprünglich waren die beiden Standorte über eine einzige Wellenlänge verbunden.
2017: Ein Internetdienstanbieter werden und in DC1.1 expandieren
Die Entscheidung, Internetdienste anzubieten, war ein wichtiger Meilenstein Anfang 2017. Mixvoip erwarb sein erstes IP-Präfix (185.173.180.0/22) und seine AS-Nummer (AS206610) von RIPE und sicherte sich den IP-Transitdienst von Post Luxembourg (AS6661). Router für den neuen Dienst wurden an einem dritten Standort in Luxemburg-Stadt installiert, so dass der internetgebundene Verkehr das Netz dort verlassen konnte, während der interne Verkehr zwischen DC1.1 und diesem neuen Standort floss.
Als das Unternehmen wuchs, wurde mehr Platz benötigt, um die zusätzliche Infrastruktur support . Im Jahr 2017 zog Mixvoip von seinem Gemeinschaftsraum in DC1.1 in einen privaten Käfig um, der die Kapazität für zukünftige Erweiterungen und verbesserte Sicherheit bietet.
2018: Verbesserung der Redundanz
Im Jahr 2018 führte die Verkehrsnachfrage zur Aufnahme eines zweiten Transitanbieters, Arelion (AS1299), dessen Dienste in DC1.1 erbracht werden. Diese Einrichtung verbesserte die Ausfallsicherheit des Netzes und erweiterte die Kapazität.
2019: Optimierung der Aktivitäten in Luxemburg
Mitte 2019 wollte Mixvoip seine Dienste in Luxemburg optimieren und erweitern. Durch die Nutzung regulierter Angebote (RUO und RCO) von Post Technologies wurden Geräte in mehreren POPs installiert, beginnend mit POP144 in Merl. Dies ermöglichte Punkt-zu-Punkt-FTTH-Glasfaserverbindungen, die schnellere und stabilere Dienste zu wettbewerbsfähigen Preisen bieten. Im Laufe der nächsten fünf Jahre wuchs das Netz auf 14 POPs in ganz Luxemburg an.
Im selben Jahr wurden die Border-Router auf Modelle mit höherer Kapazität und besseren Konvergenzzeiten aufgerüstet, so dass das Netz den zunehmenden Datenverkehr effizienter bewältigen konnte.
Im Jahr 2020 fügte Mixvoip EDH, ein Tier IV-Rechenzentrum, als neuen Kernstandort in Luxemburg hinzu. Ein Großteil der Ausrüstung von EBRC wurde nach EDH verlagert, während die Infrastruktur sowohl in EDH als auch in DC1.1 mit neuen Routing- und Switching-Chassis aufgerüstet wurde. Dadurch wurden die Kapazität, die Redundanz und der Raum für Wachstum verbessert.
2020: Einreise nach Belgien
Anfang 2020 betrat Mixvoip den belgischen Markt mit einem neuen Point of Presence (POP) in Brüssel (BRU1). Die anfängliche Einrichtung umfasste zwei Router, einen Transitanbieter und eine einzige Verbindung zurück nach Luxemburg.
Als die Nachfrage wuchs, ermöglichten Partnerschaften mit weiteren Infrastrukturanbietern Konnektivität über verschiedene Technologien. DSL- und GPON-Dienste wurden über Proximusbereitgestellt, Koaxialverbindungen wurden von Voound Glasfaseranschlüsse wurden von Eurofiber. Durch diese vielfältigen Partnerschaften wurden flexible und zuverlässige Dienste für einen wachsenden Kundenstamm sichergestellt.
Ein zweiter POP wurde in WDC in der Nähe von Lüttich eingerichtet, um zusätzliche Redundanz zu schaffen. Verbindungen nach Frankfurt stärkten das Netz weiter und unterstützten sowohl den belgischen als auch den deutschen Betrieb. Bis 2022 wurden die Router in Brüssel aufgerüstet, um eine Kapazität von 1,2 Tb/s support .
2020: Verbesserung des Betriebs in Deutschland
Nach der anfänglichen Expansion nach Deutschland Ende 2018 stieß Mixvoip schnell auf Probleme mit dem gewählten Provider in Hamburg, was zu mehreren Ausfällen führte. Mitte 2020 wurde die deutsche Infrastruktur nach Frankfurt in das Rechenzentrum FR5 (Tier III) verlegt. Die neue Einrichtung umfasste Verbindungen nach Luxemburg und Brüssel sowie Zugang zum DE-CIX für Peering. Durch diesen Umzug wurde die Stabilität erheblich verbessert und die Abhängigkeit von Transitanbietern verringert. Die Router in Frankfurt wurden 2022 aufgerüstet, um 1,2 Tb/s Datenverkehr zu bewältigen.
2023: Expandieren nach Frankreich
2023 wurde Frankreich das vierte Land im wachsenden Netzwerk von Mixvoip. Ein neuer Router wurde in Paris (PA3, Tier III) installiert und zur Redundanz mit Luxemburg und Frankfurt verbunden. Um sich in der fragmentierten Betreiberlandschaft Frankreichs zurechtzufinden, wurden zwei Aggregationsanbieter ausgewählt, um die anfängliche Abdeckung zu gewährleisten.
2024: Ein Jahr der Innovation und Expansion
Im Jahr 2024 waren wir sehr damit beschäftigt, die Grenzen des Mixvoip-Angebots zu erweitern. Wir haben Starlink in unsere Dienste integriert, wodurch wir noch zuverlässigere und flexiblere Konnektivitätsoptionen anbieten können, insbesondere in Gebieten, in denen die traditionelle Infrastruktur begrenzt ist.
Wir haben auch eine eigene SD-WAN-Lösung entwickelt, die sich nahtlos in unsere bestehenden Dienste integrieren lässt und unseren Kunden erweiterte Konnektivitätsoptionen und mehr Sicherheit bietet. Diese neue Lösung eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten, darunter eine bessere Kontrolle, eine optimierte Leistung und eine sicherere Netzwerkverwaltung.
Darüber hinaus haben wir einen DDoS-Schutzdienst eingeführt, der jetzt Teil unseres Angebots ist. Dieser Dienst schützt unsere Kunden aktiv vor bösartigen Angriffen und gewährleistet die Stabilität und Sicherheit ihrer Netzwerke.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass eSIMs jetzt für unsere Kunden verfügbar sind. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Bequemlichkeit bei der Verwaltung von Mobilgeräten und Konnektivität in verschiedenen Regionen.
Eine weitere wichtige Entwicklung in diesem Jahr ist die Einführung von DNS Shieldein proprietäres DNS-Sicherheitssystem, das auf allen Internetleitungen von Mixvoip aktiv ist. Dieses System bietet einen zusätzlichen Schutz gegen Malware und ermöglicht es den Kunden, bestimmte Kategorien von Inhalten zu blockieren. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie auf unserer Website.
Im Jahr 2024 schließlich haben wir unser Überwachungssystem neu erfunden. Unser neues System liefert schnellere, genauere und klarere Daten, die es uns ermöglichen, noch stabilere Dienste anzubieten und schneller auf Probleme zu reagieren. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit unseres Netzes.
Blick nach vorn
In den letzten zehn Jahren hat sich Mixvoip von einer kleinen Einrichtung mit zwei switches und zwei Routern in einem einzigen Rechenzentrum zu einem Netzwerk entwickelt, das vier Länder, 21 Points of Presence (POPs) und zahlreiche Router und switches umfasst.
Auch der IP-Raum hat sich in dieser Zeit erheblich erweitert. Mixvoip begann mit einem einzigen /22-Präfix, das insgesamt 1.024 IP-Adressen umfasste, und betreibt nun mehrere Präfixe unterschiedlicher Länge, die insgesamt 20.480 IP-Adressen verwalten.
Die nächste Entwicklungsphase wird sich auf die Aktualisierung des luxemburgischen Netzes konzentrieren. In der ersten Phase wird die Routing-Infrastruktur mit neuen Routern aufgerüstet, um eine Kapazität von 1,2 Tb/s zu erreichen und Raum für künftiges Wachstum zu schaffen. In der zweiten Phase wird die Switching-Architektur auf die EVPN-VXLAN-Technologie umgestellt. Dies wird die Flexibilität des Netzes erhöhen, die Redundanz vereinfachen und mehr Möglichkeiten für cloud bieten.
Mixvoip baut weiterhin ein Netz auf, das zuverlässige, skalierbare und sichere Dienste bietet, die den Anforderungen von heute entsprechen und gleichzeitig auf die Zukunft vorbereitet sind.
Neueste Artikel
Sprechen Sie mit einem Experten
Sprechen Sie direkt mit unseren Experten, die Ihnen gerne Einblicke und Antworten geben.