Verständnis der Internettechnologien in Luxemburg
Luxemburg ist mit seinem landesweiten Glasfasernetz und beeindruckenden Internetgeschwindigkeiten führend in der digitalen Infrastruktur. Ab 2024 werden mehr als 80 % der Haushalte mit Glasfaserinfrastruktur (FTTH) versorgt sein, und über 95 % haben Zugang zu einem Netz mit sehr hoher Kapazität (VHCN), das Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s oder mehr ermöglicht. Die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit im Festnetz liegt in Luxemburg bei über 120 Mbit/s, womit das Land zu den Spitzenreitern in Europa gehört.
Die Grundlage der luxemburgischen Internet-Infrastruktur
Das nationale Internet-Backbone in Luxemburg besteht größtenteils aus einem universellen Glasfasernetz. Diese Infrastruktur wird bereitgestellt von POST Technologiesbetrieben, einem Unternehmen, das von Post Telecom und Deep getrennt ist, obwohl sie zum selben Konzern gehören. Diese Trennung ist von entscheidender Bedeutung, da sie für gleiche Wettbewerbsbedingungen sorgt. Die nationale Regulierungsbehörde ILR (Institut Luxembourgeois de Régulation) überwacht diesen Rahmen und stellt sicher, dass alle Telekommunikationsbetreiber fairen und gleichen Zugang zu den Spezifikationen und Preisen des Netzes haben. Diese fortschrittliche Regulierung bedeutet, dass die technischen Unterschiede zwischen den Verbindungen der Anbieter zwar minimal sein mögen, die wirklichen Unterscheidungsmerkmale aber der Preis, die Hardware und vor allem der Kundensupport sind.
Wir sind stolz auf unseren außergewöhnlichen Kundensupport. Wir überwachen ständig unsere Leistung, wobei die Kundenbewertungen für jedes Support-Ticket durchweg über 4,5 von 5 Punkten liegen. Dieses Engagement wird auch durch unsere hohe Google-Bewertung bestätigt, die ebenfalls über 4,5 liegt. Diese Konzentration auf die Servicequalität ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie.
Die Internettechnologien, die Ihre Verbindung ermöglichen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Unternehmen, Privatkunden und großen Organisationen in Luxemburg einen Internetanschluss zur Verfügung zu stellen.
GPON / XG-PON
Dies ist die am weitesten verbreitete Glasfasertechnologie für den Einsatz auf dem Massenmarkt. GPON (Gigabit Passive Optical Network) bietet asymmetrische Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbit/s und Upstream-Geschwindigkeiten von bis zu 1,25 Gbit/s. Diese Asymmetrie eignet sich gut für die meisten Verbraucher- und Geschäftsanwendungen, die in der Regel mehr Download- als Upload-Bandbreite benötigen. XG-PON und XGS-PON sind die Versionen der nächsten Generation, die Download-Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s erreichen und damit ideal für Anwendungen mit hohem Bedarf wie Cloud-Dienste und Videokonferenzen sind. Mixvoip kann über sein eigenes GPON- und XG-PON-Netz symmetrische Geschwindigkeiten für spezifische Kundenanforderungen bereitstellen.
FTTH: Glasfaser bis zum Haus
Dies ist der höchste Standard der Internetanbindung und wird in manchen Zusammenhängen auch als dedizierte Glasfaser oder Dark Fiber bezeichnet. Bei FTTH wird ein dediziertes Glasfaserkabel direkt zu Ihrem Büro oder Ihrer Wohnung verlegt, wodurch das Problem der gemeinsam genutzten Bandbreite und möglicher Überlastungen entfällt. Die Geschwindigkeiten werden nur durch den Router und das Backbone des Internetanbieters begrenzt, wobei Kapazitäten von 100 Gbit/s oder mehr technisch möglich sind. Mixvoip betreibt in vielen besiedelten Gebieten ein eigenes FTTH-Netz mit dem Ziel, die Abdeckung in ganz Luxemburg zu erweitern. Wir nutzen FTTH häufig, um verschiedene Gebäude für Kunden mit mehreren Standorten, wie z. B. Gemeinden, miteinander zu verbinden und so ein Hochgeschwindigkeitsnetz zu schaffen, bei dem alle Standorte so verbunden sind, als befänden sie sich im selben LAN, mit symmetrischen Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s, 40 Gbit/s oder sogar 100 Gbit/s.
ADSL und VDSL: Kupfertechnologien
Diese kupferbasierten Technologien werden allmählich durch Glasfaser ersetzt, werden aber noch einige Zeit in Gebrauch bleiben. Ihre Geschwindigkeit hängt in hohem Maße von der Entfernung zwischen dem Nutzer und der nächstgelegenen Zentralstation ab, in der Regel ein kleines lokales Umspannwerk. Die maximale Entfernung beträgt 4 km, wobei die Geschwindigkeit nach 2 km deutlich abnimmt. Während VDSL theoretisch bis zu 100 Mbit/s im Downstream und 20 Mbit/s im Upstream erreichen kann, liegt das realistischere Maximum bei etwa 70 Mbit/s im Downstream und 15 Mbit/s im Upstream. In Gebieten mit schlechter Kabelqualität oder großen Entfernungen können die Geschwindigkeiten bis zu 2 Mbit/s im Downstream und 0,5 Mbit/s im Upstream betragen.
5G und Satellit
Für ländliche Gebiete oder als zuverlässiges Backup für Notfälle bieten drahtlose und satellitengestützte Technologien wertvolle Alternativen. Mixvoip bietet beide Lösungen an, um sicherzustellen, dass Kunden auch an schwierigen Standorten Zugang haben. 5G bietet drahtlosen Hochgeschwindigkeitszugang, während Satelliteninternet eine Abdeckung in Gebieten bietet, in denen terrestrische Netzwerke nicht verfügbar sind, und so als wichtige Rettungsleine für die Kommunikation dient.
Der Mixvoip-Unterschied: Hardware und Unterstützung
Wir wählen unsere Hardware so aus, dass Leistung und Sicherheit gewährleistet sind. Wir arbeiten mit europäischen Herstellern wie AVM, Mikrotik und Sophos zusammen, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Dieses Engagement für erstklassige Router und ein hochqualifiziertes Supportteam gewährleistet, dass unsere Kunden von Anfang bis Ende ein zuverlässiges, sicheres und gut verwaltetes Interneterlebnis erhalten.
Neueste Artikel
Sprechen Sie mit einem Experten
Sprechen Sie direkt mit unseren Experten, die Ihnen gerne Einblicke und Antworten geben.
Verständnis der Internettechnologien in Luxemburg