Vom Start-up zum multinationalen Unternehmen




Mixvoip feierte sein 10-jähriges Bestehen
Dies ist eine luxemburgische Erfolgsgeschichte, die Telefonie, Internet und Cloud vereint. Mixvoip hat 2008 das Licht der Welt erblickt als Anbieter für VoIP Telefonsysteme, die in der Cloud gehostet werden. Das Besondere an dem Unternehmen ist, dass es als Einziger auf dem Markt eine komplette Anti-Betrugs-Garantie anbietet. Darüber hinaus werden keine Ressourcen ausgelagert und Mixvoips Support erfolgt durch mehrsprachige Techniker und Ingenieure. Im letzten Jahr konnte das Unternehmen mit seinem Hauptsitz in Steinsel einen Umsatz von 3 Millionen Euro verzeichnen, drei Mal so viel wie im Jahr 2014. Aktuell haben sie 32 Angestellte in Luxemburg und sind in zwei anderen Ländern vertreten.
Gestern hat Mixvoip in Anwesenheit von Xavier Bettel, dem Premierministers und Minister für Medien und Kommunikation, sowie von Michael Jackson, dem Partner bei Mangrove Capital Partners, seinen 10-jährigen Geburtstag gefeiert. Loïc Didelot, CEO und Gründer von Mixvoip war natürlich auch dabei.
Was sind die wichtigsten Errungenschaften von Mixvoip seit seiner Gründung?
LOÏC DIDELOT Wir sind immer noch da! Das war seit unserer Gründung als Start-up im Bereich der Telekommunikation nicht einfach, weil es viele andere Akteure auf dem Markt gab und auch viele Dienstleistungen. Wir haben also erfolgreich einen Teil des Markts für uns eingenommen.
Welches waren die größten Veränderungen im Bereich der VoIP-Telefonie in den letzten Jahren?
DIDELOT Die Technologie verändert sich: Alle Kunden und Anbieter sind dazu gezwungen zu migrieren. Dadurch entsteht für uns ein gewisser Markt. Wir haben zu den Ersten gehört, die Telekommunikation in der Cloud angeboten haben, damals war das eine neue Technologie, der die Öffentlichkeit nicht voll und ganz vertraute. Die anderen Anbieter habe es uns inzwischen gleichgetan und das hilft uns, den Markt zu öffnen und Kunden zu gewinnen, die mit dieser Technik vertraut sind.
Welche Projekte plant Mixvoip für die Zukunft?
DIDELOT Im letzten November haben wir ein Tochterunternehmen in Belgien und eines in Deutschland gegründet, das gerade seinen zweiten Mitarbeiter eingestellt hat.
Wir müssen viel Zeit in diese Märkte investieren, da wir im Gegensatz zu Luxemburg dort noch kein organisches Netzwerk besitzen. Unsere Ambition ist es, in den beiden neuen Ländern Teile des Markts in Anspruch zu nehmen und in Deutschland haben wir einen guten Start hingelegt. 2014 haben wir an einem gemeinsamen Projekt mit der Universität Luxemburg gearbeitet, das der Forschung und Entwicklung gewidmet war. Wir würden auch gerne in der Zukunft eine andere öffentlich-private Partnerschaft eingehen.
Verpassen Sie keine News oder Artikel mehr!