Die Geschichte von Mixvoip: Zeitleiste mit den wichtigsten Meilensteinen
Diese Seite bietet einen chronologischen Überblick über die wichtigsten Momente von Mixvoip - Produkteinführungen, Erweiterungen, technische Meilensteine und internes Wachstum. Sie dient als schneller Bezugspunkt für alle, die verstehen möchten, wie sich das Unternehmen im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Wenn Sie ein Mitglied der Presse oder ein Partner sind und weitere Informationen über ein bestimmtes Ereignis oder einen Meilenstein wünschen, können Sie uns gerne unter press@mixvoip.com kontaktieren . Wir stellen Ihnen gerne Hintergrundinformationen, Bildmaterial oder Kontext zu jedem Teil unserer Geschichte zur Verfügung.
- Januar 2008 - Die Idee zu Mixvoip ist geboren
- Mai 2008 - Mixvoip SA wird gegründet
- Oktober 2008 - Einführung von MixPBX, dem ersten Telefonsystem von Mixvoip
- Februar 2011 - MixPBX wird Cloud-fähig mit mehreren Bereitstellungsoptionen
- Mai 2011 - Mixvoip führt Skype-Brücke für eingehende PSTN-Anrufe ein
- Mai 2012 - Forschungskooperation zur VoIP-Lastoptimierung mit der Universität Luxemburg
- Juli 2013 - Mixvoip gründet Pindo SA, um die patentierte Call-Routing-Technologie einzuführen
- August 2015 - Einführung der Marke LuxPBX für den öffentlichen Sektor
- Juni 2017 - Mixvoip wird Seed-Investor in Moien News Media SA
- November 2017 - Mixvoip Srl wird gegründet
- November 2017 - Mixvoip GmbH wird gegründet
- Dezember 2017 - ARR erreicht 1,94 Millionen Euro mit 1474 Kunden
- Mai 2018 - Übernahme des Kundenportfolios von Installations téléphoniques Jean Konsbruck
- September 2018 - Wagner Group erwirbt 35%ige Beteiligung an Mixvoip
- Juni 2018 - 10-jähriges Jubiläum mit Premierminister Xavier Bettel gefeiert
- Dezember 2018 - Über 2300 Kunden und 2,95 Mio. € ARR
- Januar 2019 - Mixvoip erwirbt Voipgate SA
- April 2019 - Mixvoip erwirbt Firstline Systems SA
- Juni 2019 - Mixvoip belegt Platz 1 im PBX von OpenField
- September 2019 - Mixvoip Belgien erwirbt IPfix Srl
- Dezember 2019 - Mixvoip als Telekommunikationsunternehmen des Jahres ausgezeichnet
- Dezember 2019 - ARR erreicht 4,5 Mio. €, Kundenbasis nähert sich 3000
- Januar 2020 - Mixvoip erwirbt die Technologie von Pindo und verlässt das Unternehmen
- Oktober 2020 - Mixvoip integriert Go To Market Sàrl durch Übernahme
- Dezember 2020 - 3300+ Kunden und 5,73 Mio. € ARR als Meilenstein
- Dezember 2020 - 5. Platz in Luxemburg mit 2,9 % Marktanteil im Festnetztelefoniemarkt
- April 2021 - Mixvoip führt 4G-Internet-Backup mit automatischer Ausfallsicherung ein
- Juni 2021 - Mixvoip wird als einer der besten Arbeitgeber Luxemburgs ausgezeichnet
- Dezember 2021 - Datacenter Luxembourg erwirbt eine 24,9%ige Beteiligung an Mixvoip
- Dezember 2021 - ARR wächst auf 6,94 Millionen Euro mit 3888 Kunden
- Dezember 2021 - Platz 4 in Luxemburg mit 3,6 % Marktanteil im Festnetztelefoniemarkt
- Februar 2022 - MixPBX wird umbenannt in Voxbi
- September 2022 - Mixvoip arbeitet mit Tree-Nation zusammen, um die Emissionen der Website auszugleichen
- September 2022 - Einführung des Tempus-Moduls in Voxbi
- Oktober 2022 - Mixvoip erweitert sein Internet-Portfolio um Starlink-Konnektivität
- November 2022 - Mixvoip und Datacenter.eu starten Emios zum Aufbau des luxemburgischen Glasfaser-Backbones der nächsten Generation
- Dezember 2022 - 8,28 Mio. € ARR und Umsatz übersteigt 11 Mio. €
- Dezember 2022 - Platz 3 in Luxemburg mit 4,6 % Marktanteil im Festnetztelefoniemarkt
- April 2023 - Voxbi integriert sich in Tetronik DAKS Alarmierungs- und Übertragungssystem
- Juni 2023 - Mixvoip erwirbt Managed IT-Kundenportfolio von OpenField
- Juni 2023 - Mixvoip erwirbt 32% der Anteile an ICT Srl
- November 2023 - Mixvoip SAS wird gegründet
- Dezember 2023 - Mixvoip erhält die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001
- Dezember 2023 - 8,95 Mio. € ARR mit Rekordumsatz von 11,99 Mio. €
- Dezember 2023 - Platz 3 in Luxemburg mit 5,1 % Marktanteil im Festnetztelefoniemarkt
- Februar 2024 - Mixvoip führt einen Dienst zur Verwaltung mobiler Geräte (MDM) ein
- April 2024 - Mixvoip erhält grünes Licht für KI-gesteuertes Sprachintelligenz-Projekt
- März 2024 - Mixvoip führt einen co-managed LAN ein
- März 2024 - Mixvoip führt sein internes Zertifizierungsprogramm ein
- Mai 2024 - Mixvoip tritt der Luxchat Messaging-Initiative bei
- Juli 2024 - Einführung des Managed Firewall Service mit Sophos
- Oktober 2024 - Mixvoip führt den IndraSec-Dienst für verwaltete Router ein
- November 2024 - Voxbi integriert sich mit Salary.lu zur Automatisierung der Gehaltsabrechnung
- November 2024 - Einführung des Partner Connect-Portals für IT-Partner
- Dezember 2024 - ARR wächst auf 9,67 Millionen Euro mit 4439 Kunden
- Dezember 2024 - Platz 2 in Luxemburg mit 6,3 % Marktanteil im Festnetztelefoniemarkt
- Januar 2025 - Mixvoip verlässt die Moien News Media SA
- März 2025 - Mixvoip führt neue Cloud-Plattform mit Proxmox und CEPH ein
- April 2025 - Mixvoip wird Goldmitglied des LU-CIX
- April 2025 - Mixvoip kooperiert mit LuxProvide, um KI-gesteuerte Kundenintelligenz voranzutreiben
- Mai 2025 - Voxbi Cloud PBX integriert sich mit Odoo CRM
- Juli 2025 - Mixvoip wird Titelsponsor der nationalen luxemburgischen Volleyball-Liga
- August 2025 - Voxbi 2.0 wird eingeführt
Pascal Knebler und Loïc Didelot beginnen mit der Arbeit an dem, was Mixvoip werden sollte, und konzentrieren sich zunächst auf die Bereitstellung von SIP-Trunking-Diensten für Unternehmen in Luxemburg.
Mixvoip SA. ist offiziell unter der luxemburgischen Geschäftsnummer B138372 eingetragen. Zu den frühen Investoren gehören ION Network Solutions Sarl, mehrere Freunde und Familienmitglieder sowie Corpoinvest Soparfi SA, eine Holdinggesellschaft, die zur Konsolidierung der Anteile der Gründer gegründet wurde.
Mixvoip erweitert sein Angebot über SIP-Telefonleitungen hinaus und bringt mit MixPBX sein erstes Business-Telefonsystem auf den Markt, das auf dem Open-Source-Telefonie-Framework Asterisk basiert. Dies ermöglicht Kunden den Einsatz von PBX mit vollem Funktionsumfang, die nicht nur mit SIP, sondern auch mit herkömmlichen ISDN- (BRI, PRI, E1) und Analogleitungen verbunden werden können.
Die von Mixvoip entwickelte PBX MixPBX erreicht einen wichtigen Meilenstein, indem sie vollständig Cloud-fähig wird. Ab diesem Zeitpunkt ist sie in drei Versionen verfügbar: vor Ort mit dedizierter Hardware, in der eigenen virtuellen Umgebung des Kunden oder vollständig gehostet und verwaltet in der von Mixvoip betriebenen Cloud-Infrastruktur.
Mixvoip führt eine Skype-Brücke ein, mit der Kunden eingehende PSTN-Anrufe direkt auf ihren Skype-Clients empfangen können.
Mit Unterstützung von Luxinnovation und des Wirtschaftsministeriums arbeitet Mixvoip mit der Universität Luxemburg unter der Leitung von Professor Pascal Bouvry zusammen. Die gemeinsame Forschung konzentriert sich auf die vorausschauende Lastanalyse und dynamische Optimierung von VoIP-Systemen, um die Leistung zu verbessern und den Energieverbrauch durch eine intelligentere Ressourcenzuweisung zu senken.
Mixvoip gliedert Pindo SA aus, ein neues Unternehmen, das auf einer patentierten Technologie(WO2014202798) aufbaut, die es Smartphones ermöglicht, ausgehende Anrufe über die Anrufer-ID des Festnetzes eines Unternehmens zu tätigen, ohne auf mobile Daten oder VoIP (3G/Wi-Fi) angewiesen zu sein.
Mixvoip führt LuxPBX ein, eine eigene Marke, die auf seiner MixPBX-Plattform aufbaut, um maßgeschneiderte Telefonielösungen und Preise für den öffentlichen Sektor anzubieten. Die Initiative, die über die ehemalige Website luxpbx.com unterstützt wird, richtet sich an Gemeinden, Schulen und staatliche Einrichtungen in Luxemburg.
Mixvoip investiert in der Seed-Phase in Moien News Media SA, ein in Luxemburg ansässiges Startup-Unternehmen, dessen Ziel der Aufbau einer Online-Nachrichtenagentur mit Schwerpunkt auf luxemburgischen Inhalten ist.
Mixvoip Belgien eröffnet sein Büro in Brüssel, um belgische Geschäftskunden mit lokalem Support und Dienstleistungen zu bedienen.
Mixvoip Deutschland wird mit einem Büro in Trier gegründet, um die Expansion des Unternehmens auf dem deutschen Markt zu unterstützen.
Mixvoip schließt das Jahr mit einem Umsatz von 2,88 Millionen Euro ab.
Nach dem Tod des Gründers Jean Konsbruck übernimmt Mixvoip das Kundenportfolio und die aktiven Serviceverträge von Installations téléphoniques Jean Konsbruck.
Die Wagner-Gruppe, ein 1929 gegründeter luxemburgischer Industriekonzern, erwirbt eine 35%ige Beteiligung an Mixvoip SA.
Mixvoip feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung, an der über 500 Gäste teilnehmen. Der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel ist anwesend, hält eine Rede und nimmt an der Feier teil, was die nationale Anerkennung und das Wachstum des Unternehmens im ersten Jahrzehnt unterstreicht.
Mit 2.322 Kunden und einem Umsatz von 4,63 Millionen Euro steigt der ARR von Mixvoip auf 2,95 Millionen Euro.
Mixvoip erwirbt Voipgate SA, einen 2005 gegründeten Telekommunikationsbetreiber mit Sitz in Luxemburg, der zuvor im Besitz von Datacenter Luxembourg war.
Mixvoip erwirbt Firstline Systems SA in Luxemburg und führt damit Managed IT Services ein. Damit erweitert Mixvoip sein Angebot über die Telekommunikation hinaus und bietet umfassende technische Lösungen an.
In einer vergleichenden Studie unter luxemburgischen Telekommunikationsanbietern erhält Mixvoip für seine MixPBX-Plattform die höchsten technischen und kommerziellen Bewertungen.
Mixvoip Srl, die belgische Tochtergesellschaft von Mixvoip, erwirbt IPfix Srl, einen in Belgien ansässigen IT- und Telefonie-Dienstleister.
Mixvoip erhält die Auszeichnung "Telekommunikationsunternehmen des Jahres" bei den von Farvest und IT One organisierten Luxembourg ICT Awards.
Mixvoip erreicht mit 2834 Kunden einen Umsatz von 6,17 Millionen Euro. Auf den öffentlichen Sektor entfallen 4,61 % der wiederkehrenden Einnahmen des Jahres.
Pindo SA verkauft alle Patente und den Quellcode an Mixvoip und überträgt damit das vollständige Eigentum an seiner Call-Routing-Technologie. Nach der Übernahme steigt Mixvoip aus seiner Beteiligung an Pindo SA aus und bringt die Technologie für die künftige Integration und Entwicklung ins Haus.
Go To Market Sàrl, ein kleines IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Luxemburg, wird durch Corpoinvest Soparfi SA übernommen. Im Rahmen der Übernahme werden der Kundenstamm und der Servicebetrieb von Go To Market in Mixvoip integriert.
Das Unternehmen verzeichnet einen Umsatz von 7,51 Millionen Euro und steigert die ARR auf 5,73 Millionen Euro. Auf den öffentlichen Sektor entfallen 5,80 % der wiederkehrenden Einnahmen des Jahres.
Laut ILR steht Mixvoip bei der Festnetztelefonie nach Anrufvolumen an fünfter Stelle - sowohl auf dem B2B- als auch auf dem B2C-Markt -, obwohl Mixvoip nur Geschäftskunden bedient.
Mixvoip stellt einen mobilen 4G-Datensicherungsdienst vor, der eine unterbrechungsfreie Konnektivität bei Ausfällen gewährleistet. Die Lösung nutzt einen Standby-4G-Router, der sofort mit derselben IP-Adresse die Verbindung übernimmt, sodass Anrufe, E-Mails und Online-Aktivitäten ohne Unterbrechung weiterlaufen.
Mixvoip wird von Great Place to Work als einer der besten Arbeitgeber in Luxemburg ausgezeichnet und belegt den zweiten Platz in der Kategorie der mittelgroßen Unternehmen.
Datacenter Luxembourg wird strategischer Anteilseigner von Mixvoip und erwirbt rund 24,9 % des Unternehmens. Der Anteil wird von der Wagner-Gruppe erworben, die sich aus ihrer Position zurückzieht. ~10% werden an die frühen Investoren von Mixvoip übertragen.
Mixvoip meldet einen Umsatz von 9 Millionen Euro und gewinnt fast 600 neue Kunden. Der öffentliche Sektor macht 6,26 % der wiederkehrenden Einnahmen des Jahres aus.
Laut ILR ist Mixvoip der viertgrößte Anbieter von Festnetztelefonie nach Anrufvolumen - sowohl im B2B- als auch im B2C-Markt - obwohl Mixvoip nur Geschäftskunden bedient.
Mixvoip benennt seine PBX offiziell von MixPBX in Voxbi um.
Mixvoip arbeitet mit Tree-Nation zusammen, um den CO2-Fußabdruck seiner Website auszugleichen. Darüber hinaus werden Bäume für ausgewählte Kundeninteraktionen - z. B. für die Beantwortung von Umfragen - gespendet, um die Nachhaltigkeit durch Wiederaufforstung zu unterstützen.
Mixvoip stellt Tempus vor, ein Modul für das Workforce Management in seiner Voxbi PBX. Ursprünglich für die präsenzbasierte Anrufweiterleitung entwickelt, entwickelte sich Tempus zu einem vollwertigen Zeitmanagementsystem mit Badge-Zugang, Schichtplanung und Urlaubsüberwachung.
Mixvoip beginnt mit dem Angebot von Starlink-basierten Internetdiensten als Teil seines Portfolios, die Hochgeschwindigkeitsverbindungen in ländlichen Gebieten oder als Backup-Optionen für die Geschäftskontinuität bieten.
Mixvoip und Datacenter gründen ein 50/50-Joint-Venture, Emios SA, mit dem Ziel, eine sichere, redundante Glasfaserinfrastruktur in ganz Luxemburg einzurichten.
Die Kundenzahl steigt auf 4135, da die wiederkehrenden Einnahmen weiter wachsen. Auf den öffentlichen Sektor entfallen 6,95 % der wiederkehrenden Einnahmen des Jahres.
Laut ILR steht Mixvoip bei der Festnetztelefonie nach Anrufvolumen an dritter Stelle - sowohl auf dem B2B- als auch auf dem B2C-Markt -, obwohl Mixvoip nur Geschäftskunden bedient.
Mixvoip kündigt die native Kompatibilität zwischen seiner Voxbi Cloud PBX und der DAKS-Plattform von Tetronik an und ermöglicht damit professionelle Alarmierungs-, Broadcasting- und Notfall-Kommunikationsfunktionen für Krankenhäuser, Industrie und öffentliche Sicherheitseinrichtungen.
Mixvoip erwirbt das Managed-IT-Services-Kundenportfolio von OpenField in Luxemburg sowie einige seiner Mitarbeiter.
Mixvoip erwirbt eine 32%ige Beteiligung an ICT Srl, einem belgischen ICT .
Mixvoip France wird offiziell mit einer Niederlassung in Metz gegründet und erweitert damit die Präsenz des Unternehmens auf dem französischen Markt.
Mixvoip ist zusammen mit seinen belgischen und deutschen Tochtergesellschaften offiziell nach ISO/IEC 27001 zertifiziert.
Mixvoip erreicht 4278 Kunden. Auf den öffentlichen Sektor entfallen 8,02 % der wiederkehrenden Einnahmen des Jahres.
Laut ILR steht Mixvoip bei der Festnetztelefonie nach Anrufvolumen an dritter Stelle - sowohl auf dem B2B- als auch auf dem B2C-Markt -, obwohl Mixvoip nur Geschäftskunden bedient.
Mixvoip stellt eine MDM-Lösung vor, die Unternehmen bei der Verwaltung und Sicherung von Smartphones, Tablets und Laptops unterstützt.
Mixvoip hat die offizielle Genehmigung des Wirtschaftsministeriums erhalten, sein Forschungs- und Entwicklungsprojekt VIBE - Voice Intelligence and Business Enhancer- zu starten. Die Initiative zielt darauf ab, benutzerdefinierte KI-geschulte Modelle auf reale Kommunikationsdaten - Anrufe, E-Mails und Tickets - anzuwenden, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen und die Kundenbindung durch KI-gestützte Klassifizierung und Analyse zu verbessern.
Mixvoip führt einLAN ein, das vollen Kundenzugang mit Experten-Support, Überwachung und sicherer Konfigurationssicherung kombiniert.
Das Mixvoip Certified-Programm wurde eingeführt, um Lösungen von Drittanbietern nach Kompatibilität, Leistung und Support-Level zu klassifizieren. Es gewährleistet eine gleichbleibende Servicequalität und hilft Kunden, Produkte zu identifizieren, die sich zuverlässig in die Infrastruktur von Mixvoip integrieren lassen.
Mixvoip wird Gründungspartner von Luxchat, einem sicheren Instant-Messaging-Dienst, der in Luxemburg mit Unterstützung wichtiger staatlicher Institutionen entwickelt wurde. Ziel der Initiative ist es, eine vertrauenswürdige, datenschutzfreundliche Kommunikationsplattform für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu schaffen.
Mixvoip führt einen Managed Firewall Service powered by Sophos ein, der Unternehmen Echtzeitschutz, Überwachung und zentrales Sicherheitsmanagement bietet.
Mixvoip stellt IndraSec vor, eine verwaltete Routerlösung, die auf MikroTik-Hardware basiert und von Mixvoips selbst entwickelter Managementplattform unterstützt wird. Sie kombiniert sicheren Zugang, Firmware-Management, nächtliche Backups und Echtzeitüberwachung.
Mixvoip verbindet sein Zeitmanagementmodul Tempus mit Salary.lu und ermöglicht so die vollständige Automatisierung von Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozessen - einschließlich Schichtverfolgung, Überstundenberechnung und Datensynchronisation - speziell für den luxemburgischen KMU-Markt.
Mixvoip stellt Partner Connect vor, ein spezielles Portal, das IT-Fachhändlern die Verwaltung von Kundenkonten, die Bestellung von Diensten, die Überwachung von Verbindungen, die Verfolgung des SIP trunk sowie die Verfolgung von Support-Tickets und Provisionen ermöglicht.
Trotz einer leichten Umsatznormalisierung auf 11,57 Mio. Euro baut Mixvoip seinen Kundenstamm weiter aus und stärkt die Leistung der wiederkehrenden Umsätze. Auf den öffentlichen Sektor entfallen 8,22 % der wiederkehrenden Umsätze des Jahres.
Laut ILR ist Mixvoip der zweitgrößte Anbieter von Festnetztelefonie nach Anrufvolumen - sowohl im B2B- als auch im B2C-Markt - obwohl Mixvoip nur Geschäftskunden bedient.
Nach mehreren Kapitalerhöhungen und nachdem Mixvoip Mehrheitsaktionär geworden ist, steigt das Unternehmen aus seiner Beteiligung an Moien News Media SA aus. Das Unternehmen schreibt den Verlust im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung auf seine Kernaktivitäten in den Bereichen Telekommunikation und IT ab.
Mixvoip nimmt seine Cloud-Infrastruktur der nächsten Generation in Betrieb, die auf Proxmox-Virtualisierung und verteiltem CEPH-Speicher basiert.
Mixvoip tritt dem LU-CIX (Luxembourg Internet Exchange) als Goldmitglied bei und stärkt damit seine Rolle im nationalen Internet-Ökosystem und sein Engagement für Netzwerkqualität und Peering Excellence.
Mixvoip geht eine strategische Partnerschaft mit LuxProvide, Luxemburgs nationalem Supercomputing-Zentrum, ein, um eigene KI-Modelle zu entwickeln, die darauf abzielen, die Kundenbindung und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums und von Luxinnovation nutzt die Zusammenarbeit den Supercomputer MeluXina von LuxProvide, um KI-Lösungen zu trainieren und zu implementieren - einschließlich Sprache-zu-Text, Stimmungsanalyse und prädiktive Analysen - ausschließlich in Luxemburg.
Mixvoip fügt eine native Integration zwischen seiner Voxbi Cloud PBX und Odoo, einem beliebten CRM, hinzu. Die Integration ermöglicht Funktionen wie Click-to-Call, Anrufprotokollierung und Kontaktsynchronisierung und steigert die Produktivität von Unternehmen, die Odoo verwenden.
Mixvoip unterzeichnet einen Dreijahresvertrag über die Namensrechte mit der Fédération Luxembourgeoise de Volleyball (FLVB). Ab der Saison 2025-2026 werden die höchsten nationalen Spielklassen offiziell in Mixvoip-Liga umbenannt.
Mixvoip veröffentlicht Voxbi 2.0, eine komplette Neufassung seiner PBX , die ursprünglich als MixPBX entwickelt wurde. Die neue Version umfasst eine vollständig überarbeitete PBX , neu gestaltete Software und mobile Clients sowie modernisierte APIs, die eine verbesserte Leistung, Skalierbarkeit und Entwicklerintegration bieten.