Computer Security Day – bewahren Sie Ihre Online-Daten sicher auf

Computersicherheit

Am 30. November feiern wir den Computer Security Day (CSD), einen besonderen Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, unsere Online-Daten zu sichern. Der Tag soll zudem für Fragen der Computersicherheit sensibilisieren. 

Heutzutage sind Smartphones, Tablets und Computer A ein wichtiger Teil unseres Alltags. Die verschiedenen Möglichkeiten, wie wir diese Geräte nutzen, machen sie so leistungsfähig. Mit ihnen können wir schneller kommunizieren als je zuvor; sie machen es einfacher, Dinge zu erledigen; sie verbessern unsere Produktivität. Aber die Vorteile haben ihren Preis – moderne Technologie bringt neue Bedenken bezüglich Datenschutz und Sicherheit mit sich.

Es ist also keine Überraschung, dass unsere Gesellschaft die Wichtigkeit der Computersicherheit erkannt und ihr einen bestimmten Tag gewidmet hat. Der 30. November ist der Tag der Computersicherheit.

Die Geschichte des Computer Security Day

Geschichte des Tages der Computersicherheit

Cybersecurity ist auf der ganzen Welt eine der wichtigsten Prioritäten. Der CSD erinnert daran, Schutzmaßnahmen regelmäßig zu aktualisieren, um sich vor Angriffen oder vor Verstößen gegen die Privatsphäre im Internet zu schützen.

Die Geschichte des Computer Security Day beginnt im November 1988. Forscher der Cornell Universität entdeckten ein unbekanntes Virus, das ihre Computersysteme attackierte. Sie nannten es “Morris worm”. Bald darauf hatte das Virus mehrere andere Universitäten mit Computersystemen angegriffen, die über das ARPANET (dem Vorgänger des heutigen Internets) miteinander verbunden waren. Einige Tage später wurde ein Computer Emergency Response Team (CERT) zusammengestellt, mit der Aufgabe rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, auf alle Angriffe zu reagieren, die landesweit die Rechensysteme der US-Universitäten schädigen.

Ende November stand das Datum bereits fest: der 30. November. 

Dieses Datum wurde absichtlich gewählt, da die Behörden die Aufmerksamkeit auf die Computersicherheit lenken wollten, vor allem während der Weihnachtszeit, in der sich viele auf ihre Einkaufslisten konzentrieren und Bedrohungen, die ihre Datensicherheit betreffen, scheinbar ignorieren. Drei Jahrzehnte später existiert sogar ein ganzer Monat der Cybersicherheit (Cybersecurity Awareness Month), der Menschen dazu ermutigen soll, sich und ihre Daten proaktiv zu schützen. Immerhin sollte unser digitales Leben genau so geschützt und sicher sein wie unser reales Leben. 

Warum brauchen wir den Tag der Computersicherheit mehr denn je?

verbunden Geräte

Hacker, Viren und Malware sind seit den Anfängen der modernen Computer eine große Bedrohung für Verbraucher und Unternehmen. Und jetzt, da die Technologie komplexer wird und praktisch überall in unserem digitalen Universum verbreitet ist, steigt das Potenzial für Hacker, Schwachstellen auszunutzen.

Mit mehr gefährdeten Daten (zum Teil, weil elektronische Geräte immer stärker in unser Leben integriert werden) aus Banktransaktionen und Verwaltungsdiensten etc., wird die Ressourcenzuweisung zu einem viel komplizierteren Prozess als je zuvor. Robuste Sicherheitssysteme, die die verschiedenen zu beschützenden Arten von Daten berücksichtigen, ob persönlich oder beruflich, können einen großen Beitrag zur Sicherung unseres künftigen digitalen Universums leisten.

Der CSD ist ein wichtiger Tag im Kalender, weil:

• An diesem Tag sollten Sie daran denken, dass Ihre Datensicherheit ein kostbares Gut ist und nicht ausschließlich Programmierern anvertraut werden kann. Sie selbst spielen eine aktive Rolle in der Computersicherheit, indem Sie sicherstellen, dass auf allen Geräten, die privat oder beruflich genutzt werden, regelmäßig die Antiviren-Software aktualisiert wird. Sie sollten auch starke Passwörter für jeden Account mit sensiblen Informationen wählen. Gespeicherte Daten müssen sicher verschlüsselt werden, damit Hacker nicht einfach darauf zugreifen können.

• Der CSD hebt hervor, dass unsere Sicherheitsprobleme bezüglich Computer, Tablets etc. auch andere betreffen. Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir alle über hoch entwickelte Computersysteme miteinander vernetzt sind. Da sich Viren schnell verbreiten, ist es wichtig, nicht nur die eigenen Geräte zu schützen, sondern auch andere Computer. Ein infiziertes Gerät kann in einem privaten oder betrieblichen Netzwerk enorme Schäden verursachen.

Es ist die perfekte Gelegenheit, unsere Anerkennung für die unbekannten Helden unserer digitalen Ära zu zeigen – die Security System Engineers. Ihre Aufgabe ist es den Hackern immer einen Schritt voraus zu sein, um unser Netzwerk und unsere Datensicherheit vor unbefugtem Eindringen zu schützen. Das erfordert stundenlanges Lernen, um ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse ständig zu aktualisieren. Außerdem müssen sie die modernen Technologien beherrschen und Lösungen entwickeln, die uns ein sicheres Online-Leben ermöglichen.

Den Tag der Computersicherheit richtig feiern

1. Erstellen Sie ein starkes Passwort
starkes Passwort

Heutzutage ist ein starkes Passwort ein absolutes Muss, um Computer, Mobilgeräte und Daten zu sichern, damit sie auch in der Cloud sicher und vor Angriffen geschützt sind. Vergessen Sie nicht, Ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren, damit Ihre Daten und geschäftlichen Informationen zu jeder Zeit sicher sind. Hier einige nützliche Tipps für die Erstellung eines vertrauenswürdigen Passworts:

• Erstellen Sie ein Passwort, das nicht leicht zu hacken ist – 9 Zeichen ist hierfür die perfekte Länge
• Nutzen Sie für Ihr Passwort einen Mix aus Klein- und Großbuchstaben, Symbolen und Zahlen
• Benutzen Sie auf keinen Fall für jedes Konto das gleiche Passwort
• Aktualisieren Sie Ihr Passwort regelmäßig

2. Updaten Sie Ihr Antivirenprogramm und Ihre Malware-Schutzsoftware 
Anit-Viren-Software

Die Schutzsoftware Ihres Betriebssystems zu aktualisieren ist sehr wichtig, viele Nutzer ignorieren diese Aufgabe trotz alledem. Alle paar Monate sollten Sie ihre persönlichen und beruflichen Geräte – einschließlich mobiler Geräte – nach Spyware oder anderer Malware durchsuchen, die Ihr Computernetzwerk infizieren und Ihre Daten in Gefahr bringen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Schutzsoftware installiert haben.

3. Verschlüsseln und sichern Sie Ihre Daten
Backup

Warum sollten Sie Ihre Daten verschlüsseln? Eine Verschlüsselung hindert Hacker daran, über ein öffentliches Netzwerk, wie zum Beispiel in der Bibliothek oder über das offene WLAN im Café, auf Ihre Daten zuzugreifen. 

Schützen Sie alle sensiblen Informationen und Daten — dies ist viel einfacher, als alle Daten Ihres Unternehmens von Grund auf neu aufzubauen. Am besten geht das mit einer Verschlüsselungssoftware, die aus Dateien Code macht, der nur mittels eines Passworts oder Schlüssels decodiert werden kann. So stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen nicht für Personen zugänglich sind, die keinen Zugang dazu haben sollten. Ein zusätzliches Back-up von allen wichtigen Dateien ist jedoch immer eine gute Idee. Lösungen zur Datensicherung wie Dropbox und Google Drive können genutzt werden, um Informationen zu speichern und um Dateien zu teilen.

Auch wenn der CSD nur einmal im Jahr stattfindet, sollten Sie immer auf Ihre Online-Sicherheit achten.

Der Computer Security Day ist eine Art diejenigen zu ehren, die unermüdlich daran arbeiten, dass Ihre Daten sicher sind. Es ist außerdem ein exzellenter Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Online-Sicherheit ausbauen. Mit einfachen Schritten wie dem Erstellen starker Passwörter, dem Aktualisieren von Antiviren-Programmen und der Verschlüsselung von Informationen können Sie bereits viel erreichen. Wir leben alle in einem digitalen Universum, das aus miteinander verbundenen Geräten besteht. Sie bilden die Infrastruktur über die wir kommunizieren, zusammenarbeiten und uns über die Welt informieren. Aber bei den ganzen Vorteilen sollten Sie nicht die möglichen Cyber-Bedrohungen unterschätzen. Informieren Sie sich regelmäßig darüber, wie Sie sich aktiv schützen können.

Und vergessen Sie nicht – jeder Tag sollte für Sie ein Tag der Computersicherheit sein!

Verpassen Sie keine News oder Artikel mehr!