Fun Fact am Freitag – Der Ursprung von Round Robin

In der Telekommunikation wird Round Robin (dt.: Rundlaufverfahren) genutzt, um Anrufe gleichmäßig auf die Mitarbeiter zu verteilen, damit nicht eine einzelne Person ständig alle Anrufe entgegennehmen muss. Cool, oder?

Was aber wirklich cool daran ist, ist der Ursprung der Bezeichnung: Zuerst einmal hat Round Robin nichts mit dem allseits beliebten Robin Hood zu tun. Der Name kommt vom französischen “Ruban rond”. Wenn sich mehrere Bauern im 17. Jahrhundert beim König beschweren wollten, reichten sie Gesuche ein.

Der König, dem diese Vorgehensweise nicht sehr gefiel, hat die ersten drei Bauern, die auf der Liste unterschrieben hatten, systematisch zum Tode verurteilt und hinrichten lassen. Aus diesem Grund erfreuten sich Gesuche keiner großen Beliebtheit, denn natürlich wollte niemand zuerst unterschreiben... Aber die Bauern fanden einen Weg das Problem zu umgehen: sie unterschrieben das Gesuch nicht in vertikaler Reihenfolge, sondern ringförmig, damit die 'Rädelsführer' nicht durch ihre Unterschrift identifiziert werden konnten. Die Namen wurden auf ein Band geschrieben, das kreisförmig auf der Petition angebracht war, so dass es keine erste Stelle auf der Liste mehr gab.

In der Geschichte wird nicht erwähnt, ob daraufhin wahllos Personen von der Liste zum Tode verurteilt wurden. Eins ist jedoch sicher: wenn Sie das nächste Mal eine Petition unterschreiben, werden Sie an diese mutigen Bauern und Round Robin denken.

Lang lebe die Online-Petition, lang lebe das Internet!

Pssst! Gefallen Ihnen die kleinen Kerle von den Bildern? Dann schauen Sie sich den YouTube-Kanal OverlySimplified an.

Verpassen Sie keine News oder Artikel mehr!