Wie beeinflussen Videokonferenzen unser Arbeitsumfeld wirklich?

Teammeeting Online-Konferenzanruf

Noch vor zwei Jahren waren persönliche Meetings der Standard für effektive Teamarbeit in Unternehmen jeder Größe. Heute werden virtuelle Arbeitsplätze jedoch immer normaler und Videokonferenzen nehmen einen zentralen Platz ein, wenn es um Remote-Teams und globale Kunden geht.

Die Coronapandemie hat in den vergangenen zwei Jahren unsere Arbeitsweise stark beeinflusst und eine der bemerkenswertesten Veränderungen ist die stark gestiegene Nutzung von Videokonferenzen. Software für Videokonferenzen wie Zoom, Google Hangouts und Microsoft Teams sind zu wesentlichen Tools geworden, um aus der Ferne mit Mitarbeitern und Kunden in Kontakt zu treten. Obwohl die Technologie für Videokonferenzen nicht neu ist, hat die globale Pandemie zu einem starken Anstieg der Nutzung von Software für Videokonferenzen und Telefonkonferenzen geführt, da die meisten Unternehmen Möglichkeiten für die Arbeit von zu Hause aus eingeführt haben. Viele Branchenexperten sind zudem davon überzeugt, dass Videokonferenzen unsere Kommunikation und Zusammenarbeit lebenslang beeinflussen werden.

Während der ersten Wochen des Lockdowns haben Nutzer rekordverdächtige 62 Millionen Mal Videokonferenzanwendungen heruntergeladen. Obwohl es zuerst als riskante Panikaktion angesehen wurde, hat die Softwarebranche für Webkonferenzen bewiesen, dass sie nachhaltige Lösungen anbietet, die den täglichen Geschäftsbetrieb erleichtern können.

Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie anhand von Statistiken, wie Video- und Webkonferenzen die heutige Arbeitswelt wirklich beeinflussen. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, wie Tools für virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit die geschäftliche Realität umformen und zur wichtigsten Option für Meetings aus der Ferne werden.

Aus diesem Grund werden sich Videokonferenzen durchsetzen

video call man

Videokonferenzen sind aus mehreren Gründen in letzter Zeit so beliebt geworden: Erstens helfen sie dabei, die geografische Entfernung zwischen Teammitgliedern zu überbrücken, die sich an verschiedenen Orten befinden. Zweitens erleichtern Videokonferenzen persönliche Interaktionen mit Personen, die sich nicht im selben Raum befinden. Dadurch steigern Sie das gegenseitige Vertrauen und verbessern so Beziehungen. Drittens können Videokonferenzen eine effizientere Art der Kommunikation sein als andere Methoden wie Mails oder Telefonanrufe.

Trotz der vielen Vorteile von Videokonferenzen gibt es auch Nachteile, die Sie nicht vergessen dürfen. Einer der größten Nachteile ist, dass es schwierig sein kann, die Aufmerksamkeit aller Teilnehmer aufrecht zu erhalten, wenn mehr als zwei Personen teilnehmen.

Die größten Vorteile von Videokonferenzlösungen

weniger Reisen – 46%
Zeitersparnis – 33%
geringere Kosten – 27%
Verbesserte Teamarbeit – 19%
Bessere Work-Life-Balance – 8%

Größte Hindernisse bei der Einführung von Videokonferenzlösungen durch Endnutzer

Konferenzräume sind nicht ausgestattet für Videoanrufe – 52%
Konferenzräume mit Videoausstattung sind durchgehend überbucht – 44%
Videooptionen für jeden verfügbar zu machen ist zu teuer – 44%
Konferenzräume sind nur für Vorstandssitzungen gedacht – 36%
Eingeschränkte Bandbreite – 32%
Angestellte fühlen sich bei Videoanrufen unwohl – 30%
Mitarbeiter wissen nicht, dass sie über Videotools für Meetings verfügen – 26%

Die bei Unternehmen beliebtesten Videokonferenzlösungen

Desktop-IP-Videokonferenzen – 52%
HD-Videokonferenzen – 42%
Vollständige Telepräsenz – 23%
Videokonferenz mit Standardauflösung – 14%

Warum machen Videokonferenzen einen Unterschied?

nonverbale Kommunikation

Nonverbale Kommunikation macht 93% der gesamten Kommunikation aus.

Worte allein sind bereits ein starkes Kommunikationswerkzeug, sie reichen jedoch nicht aus, um alle Aspekte einer Unterhaltung abzudecken. Stimmliche Nuancen und Tonfall verleihen dem Gespräch zwischen Angestellten, die sich nicht am selben Ort befinden, oft einen größeren Wert. Dies macht Telefonanrufe zu einer effizienteren Lösung als reine textbasierte Kommunikation.

Und dennoch fehlt etwas Wichtiges, um das Gefühl zu erreichen, das bei einem persönlichen Treffen von Angesicht zu Angesicht entsteht. Dieses fehlende Stück nennt sich Körpersprache. Laut Experten entspringen 93% der echten Bedeutung einer Aussage den nonverbalen Gesten. Diese Zahl ist auch wichtig für Teammeetings mit Personen, die aus der Ferne mit ihren Kollegen im Büro zusammenarbeiten.

Auch wenn unser Tonfall zu den nonverbalen Hinweisen gehört, die wir unseren Gesprächspartnern geben, erfolgt der Großteil unserer Verständigung über die Körpersprache – einschließlich der Mimik, Körperhaltung und anderer wichtiger visueller Informationen. Mit der Hilfe von Videokonferenzen können Teilnehmer also die Körpersprache anderer Teilnehmer lesen und dementsprechend darauf reagieren. Wenn wir die Person beobachten können, mit der wir sprechen, verläuft die Kommunikation viel einfacher und problemloser. 

Experten für menschliches Verhalten sagen, dass wir unbewusst die Signale der Gesprächspartner analysieren und dabei versuchen, eine Konsistenz zwischen der Mimik, Stimme und Körpersprache zu erkennen. Durch das Interpretieren dieser Signale verstehen wir letztendlich die wahre Bedeutung hinter den gesprochenen Worten und sind dazu in der Lage, darauf entsprechend zu reagieren. So vermeiden wir Missverständnisse und machen unsere Diskussionen produktiver.

Testen Sie die Videokonferenzlösung von Mixvoip und verbessern Sie Ihre Kommunikation!

Videokonferenzen sind ein strategisches Werkzeug im Einstellungsprozess. 67% der Kandidaten bevorzugen Bewerbungsgespräche per Video.

junge Frau in Videocall via computer in office

Die Pandemie zwang Arbeitgeber auch dazu, ihre persönliche Herangehensweise und die Personalsuche anzupassen. Mit Vorschriften zur sozialen Distanzierung mussten Unternehmen kreativ werden, wenn es darum ging, potenzielle neue Angestellte zu treffen.

Videokonferenzen bieten eine exzellente Möglichkeit für Arbeitgeber, um Kandidaten virtuell zu treffen, ohne dabei jemanden einem Gesundheitsrisiko auszusetzen. Darüber hinaus zeigen Studien, dass 67% der Kandidaten Bewerbungsgespräche per Video bevorzugen. Diese Zahl wird in Zukunft noch wachsen, da immer mehr Unternehmen komplett virtuelle Einstellungsprozesse übernehmen. Videokonferenzen sind eine sichere Option und effizienter als persönliche Treffen vor Ort, da die Kandidaten Zeit und Geld sparen können.

Durch virtuelle Treffen finden HR-Manager rechtzeitig heraus, ob ein Bewerber zum Unternehmen passt, indem sie das allgemeine Benehmen (auch die nonverbalen Aspekte) evaluieren. Im Vergleich zu nicht-visuellen Kommunikationskanälen erhalten Sie durch Videokonferenzen ein umfassendes Bild, wenn Sie Bewerbungsgespräche mit Personen durchführen, die nicht vor Ort sind.

Das hybride Arbeitsmodell wird dauerhaft bleiben, da 55% der Unternehmen es auch nach Corona beibehalten möchten

Remote-Arbeit bietet sowohl Angestellten als auch Arbeitgebern zahlreiche Vorteile. Mehr als die Hälfte der Firmeninhaber (55%) geben zu, dass sie darüber nachdenken, Homeoffice oder ein hybrides Arbeitsmodell für die Angestellten einzuführen, damit diese zum Teil im Büro, aber auch von anderen Orten aus arbeiten können. Wenn die globale Pandemie vorbei ist, bleibt die Herausforderung also bestehen, lokal verteilte Teams effektiv zu verwalten. Videokonferenzen werden eine große Rolle dabei spielen, diesen Prozess so effizient wie möglich zu gestalten.

Videokonferenzstatistiken im Zusammenhang mit Remote-Arbeit

Analyse Videokonferenzplan

Bereits vor dem Ausbruch von Corona begannen einige Unternehmen intelligente Kommunikationstechnologien einzuführen, mit denen sich ihre Remote-Teams verbinden konnten. Trotzdem zögerten viele Geschäftsinhaber bei der Einführung von Web- und Videokonferenzen, da sie der Meinung waren, dass persönliche Treffen durch nichts zu ersetzen seien.

Dann änderte sich allerdings ihre gesamte Situation und sie waren dazu gezwungen, Lösungen für Videokonferenzen in ihre Kommunikationsstrategien aufzunehmen. 2020 nahmen 60% mehr Angestellte regelmäßig an Videomeetings teil als noch im Vorjahr. 75% der Mitarbeiter geben an, dass sie durch die neuen und verbesserten Lösungen wie Videokonferenzapps produktiver waren. Laptops und Computer gehörten für fast 80% der Mitarbeiter zu den bevorzugten Geräten für Videoanrufe. Fast 90% der Befragten gaben an, dass die Kommunikation via Video die praktischste Option sei. Der Hauptgrund, aus dem 80% der Angestellten die Arbeit von zu Hause aus bevorzugen, ist die Vermeidung des täglichen Pendelns.

Videokonferenzen fördern die Teamarbeit

Remote-Arbeit Videokonferenz

Videokonferenzen sind ein optimales Mittel für erfolgreiche Zusammenarbeit, das die Produktivität trotz der Hindernisse beim Wechsel von Büro- zu Heimarbeitsplätzen steigert.

Die neuen flexiblen Arbeitsmethoden erleichtern den Alltag von 75% der Remote-Angestellten und erlauben ihnen gleichzeitig, sich stärker auf ihre Aufgaben zu konzentrieren. Fast 80% der Angestellten geben an, dass die Arbeit im Homeoffice ihre Zufriedenheit steigert, wenn ihnen dafür die passenden Kommunikations- und Kollaborationsmittel (wie z.B. Videokonferenzen) zur Verfügung stehen. Ganze 98% der Teammitglieder sagen, dass sich die Beziehungen innerhalb des Unternehmens durch Videomeetings verbessert haben, selbst wenn nicht alle im selben Büro arbeiten.

Wie wird die Effizienz durch Videokonferenzen gesteigert?

Effizienz bei der Arbeit

Die Arbeit von zu Hause aus kann die Effizienz von Teams verringern, da sie nicht jeden Tag persönlich miteinander sprechen können. Aus diesem Grund machen Videokonferenzen einen großen Unterschied, da die Teilnehmer von Remote-Konferenzen das Gefühl haben, eine Unterhaltung von Angesicht zu Angesicht zu führen.

93% der nonverbalen Kommunikation geht in Unterhaltungen via Nachrichten, Mails oder per Telefon verloren. 43% der Angestellten, die für die Arbeit viel reisen müssen, um Kunden oder Kollegen zu treffen, geben an, dass sie Videomeetings als primäre Kommunikations- und Kollaborationsoption bevorzugen. 9 von 10 Befragten können durch Videokonferenzen ihre Aufgaben schneller beenden. Unternehmen, die in Ausstattung für Videokonferenzen investieren, haben eine 25% geringere Personalfluktuation. 89% der Angestellten im Homeoffice sagen, dass Videomeetings die Beziehungen zwischen Teammitgliedern verbessern, wenn sie an gemeinsamen Projekten arbeiten.

Wer nutzt Videokonferenzlösungen hauptsächlich?

Videokonferenz Facetime Bildschirm

Unternehmen aller Größen setzen inzwischen Videokonferenzen als sicheres Mittel ein, um sich mit Remote-Mitarbeitern, Partnern oder Kunden zu verbinden. Remote-Arbeit – von zu Hause aus, aus einem anderen Büro oder in einem Cafe – kann eine Herausforderung sein, da Sie persönliche Meetings verpassen. Deshalb setzen so viele Unternehmen auf diese fortschrittliche Kommunikationslösung.

83% der Unternehmen mit mehr als 250 Angestellten planen, in Plattformen für Videoanrufe zu investieren. 78% der großen Unternehmen haben bereits Videokonferenzlösungen als Teil ihrer Kommunikationsstrategie eingeführt 66% der Bewerber ziehen ein Vorstellungsgespräch per Videoanruf in Betracht. Für beinahe 30% der kleinen Unternehmen sind Videokonferenzanwendungen ein Must-have.

Die Gesundheits- und Bildungssektoren gehören zu den Branchen, in denen Videokonferenztechnologien bereits weitgehend genutzt werden. Im Gesundheitswesen werden Videokonferenzen für Patientengespräche, Zweitmeinungen von Spezialisten und Schulungen eingesetzt. Lehrer und Professoren nutzen Videomeetings, um sich mit Schülern und Studenten zu treffen, die nicht persönlich vor Ort sein können.

Die globale Pandemie hat zu einem starken Anstieg der Nutzung von Videokonferenz- und Webkonferenzsoftware geführt, da die meisten Unternehmen Möglichkeiten für die Arbeit von zu Hause aus eingeführt haben. Corona hat die Einführung von Videokonferenzen in Unternehmen aller Größenordnungen beschleunigt. Die Daten und Statistiken zeigen uns heute, wie stark Videokonferenzen unsere Arbeitsweise beeinflusst haben.

Verpassen Sie keine News oder Artikel mehr!