Geschrieben von Sacha Robert
08.07.2014 | LUXEMBURG
ICT SPRING: was man nicht verpassen sollte

Am 3. und 4. Juli fand in Luxemburg die ICT Spring statt, ein Event, das viele europäische und globale ITK-Akteure zusammenbringt. Hier finden Sie eine Liste der Stände, die man während dieser beiden Tage auf jeden Fall besucht haben sollte.
Elgon, das luxemburgische Unternehmen, das sich auf IT-Schulungen spezialisiert hat, präsentierte seine Dienstleistungen durch eine Partie Darts. Ein effektives Mittel, um Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, aber vor allem um ihre Dienste ins Rampenlicht zu rücken, die von der Entwicklung von Webanwendungen bis hin zu Schulungen zu verschiedenen Tools wie Microsoft, Java, MobileIron, IBM, ITIL, Citrix, Unic & Linux, VMWare und Prince 2 geht.
Das belgische Unternehmen ActiveMe ist auf visuelle Animation und “Real Time interaction solutions & contents” spezialisiert und stellte eine Demo von Oculus Rift vor. Damit ausgestattet, hatten Sie die Möglichkeit, einen Fallschirmsprung über Rio zu erleben, um dann im legendären Maracana-Stadion zu landen. Eine unglaubliche Erfahrung!
Als Unternehmen, das sich auf Angebote und Telekommunikationslösungen für KMUs spezialisiert hat, stellte Mixvoip sein Produkt Mixpbx in den Vordergrund. Mixpbx ist ein Telefonsystem, das gleichzeitig bis zu tausend Nutzer hosten kann und das die Telekommunikationsprotokolle (ISDN, PRI) mit den IP-Protokollen wie SIP vereint. Die Originalität des Mixvoip-Standes lag in der unterhaltsamen und attraktiven Dekoration, denn zwischen zwei Pokertischen konnte man sich über die Mixvoips Lösungen informieren.
POST Luxembourg, der erste Anbieter von Postdiensten sowie Telekommunikation in Luxemburg, präsentierte auf der ICT Spring exklusive Live-Demos der Google Glasses.
Die Entropia-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung von Softwareanwendungen, Datenflüsse und Hosting, Sicherheit und Zugangskontrolle sowie die Sammlung von Energiesparzertifikaten. Sie hat eine überraschende Vorstellung geliefert, bei der über das Smartphone ein Bier serviert wurde. An Unterhaltsamkeit kaum zu übertreffen!
Telecom Luxembourg Private Operator, erster alternativer privater Anbieter im Großherzogtum, nutzte die 4. Edition der ICT Spring, um seine Pay-As-You-Use-Lösung vorzustellen. Bei dieser werden den Unternehmen IT-Infrastruktur-Dienste in Form eines Webservices auf Anfrage angeboten. Es gibt nichts Neues in der Cloud, mit Ausnahme eines Details: Diese schnelle und unmittelbare Bereitstellung von Cloud-Infrastrukturen je nach den aktuellen Bedürfnissen wird völlig flexibel sein und sich an die Kunden anpassen und das alles über eine E-Commerce-Plattform für ITK-Lösungen.
IoT6, ein Projekt der Universität Luxemburg, zielt darauf ab, das Potenzial des “Internets der Dinge”, d. h. der miteinander verbundenen Gegenstände zu nutzen. Diese Objekte repräsentieren den Austausch von Informationen und Daten zwischen Geräten in der realen Welt und dem Internet. Manche sind der Ansicht, dass dies in Zukunft in unser alltägliches Leben integriert werden kann, daher zeigte IoT6 in einem separaten Raum eine sehr beeindruckende Vorführung mit einem Haartrockner, Temperaturmessgeräten und einem Alarm.
Das Forschungszentrum Henri Tudor, das sich auf fünf unterschiedliche Forschungsbereiche spezialisiert hat, präsentierte auf der ICT Spring eine der neuesten Entwicklungen im Bereich der fortgeschrittenen Werkstofftechnologie, die greifbare Tabelle. In dieser Tabelle können Verkehrs- und Logistikdaten wie wichtige Infrastrukturen, Kapazitäten, Engpässe, Verkehr sowie Verkehrswege für alle Verkehrsträger visualisiert werden. Ein interessantes Hilfsmittel, das an ihrem Stand zu sehen war.
Quelle: ITone
Verpassen Sie keine News oder Artikel mehr!