Autor: Loïc Didelot | Datum: 17.06.2022
Umfassender Starlink-Test bei Kings of Leon Concert

Bei Mixvoip haben wir die Neugier im Blut. Deshalb ist es kaum überraschend, dass wir Starlink testen wollten, sobald es möglich war. Starlink ist ein Internetdienst von SpaceX, der aktuell über Satellit in 33 Ländern angeboten wird. In Luxemburg ist der Service noch nicht verfügbar, da Mixvoip allerdings über Niederlassungen in Deutschland und Belgien verfügt, konnten wir die Ausrüstung dafür bestellen. Die Einrichtung des Geräts ist sehr einfach, da es so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet wurde.
2008 begann Mixvoip VoIP-Dienste anzubieten. Kurz darauf kamen weitere Dienste hinzu: IT-Support, WLAN, Netzwerkmanagement, Firewalls und Internet. Da unser Kerngeschäft aus VoIP und Internet besteht, waren wir sehr neugierig darauf, Starlink zu testen. Wir haben bereits früher das Satelliten-Internet anderer Anbieter getestet, diese waren allerdings nicht für die Sprach- oder Videokommunikation geeignet. Unsere Erwartungen waren aus diesem Grund eher gering.
Bei einem VoIP-Anruf wird jedes Wort über eine Schüssel (die Antenne) an den nächsten Satelliten im All, wieder zurück auf die Erde und dann zum anderen Gesprächspartner geschickt. Wie gut schneidet Starlink also bei dieser Aufgabe ab? Nun, wir waren von der Leistung überwältigt – die Latenz ist kaum zu bemerken, und die Geschwindigkeitsergebnisse sprechen für sich.

Technische Details
Starlink nutzt Carrier-grade NAT, Sie erhalten somit weder eine öffentliche IPv4 noch eine statische oder dynamische IP-Adresse. Bisher waren Business-Verträge mit einer statischen IPv4 nur außerhalb von Europa verfügbar. Um den Datenverkehr zu überwachen und zu lenken und um eine öffentliche statische IPv4 auf unserem Customer Premises Equipment (CPE) hinter Starlink zu haben, haben wir einen VPN-Tunnel eingerichtet. Dafür nutzen wir das WireGuard Protokoll, ein Kommunikationsprotokoll, das für High-Speed Leistung und eine möglichst geringe Angriffsfläche entworfen wurde.
Starlink im Test
Am 11. Juni sind Kings of Leon beim Usina-Festivalaufgetreten und sie benötigten Internetzugang sowohl für die Band als auch für die Mitarbeiter. Leider ist 4G oder 5G keine praktikable Lösung, wenn sich viele Menschen am selben Ort befinden. Das Festivalgelände in Dudelange ist an einem abgelegenen Ort ohne Glasfaseranbindung, daher war es die perfekte Gelegenheit, um Starlink zu testen. Für die Redundanz haben wir 2 Starlink-Schüsseln verwendet, die wir auf Lager haben, um Kunden zu helfen, falls ein Internetkabel ausfällt oder sie an sehr abgelegenen Orten Internet benötigen.

Das Wetter war während des Festivals gut, die Band hat einen unglaublichen Auftritt geliefert und unser WLAN funktionierte problemlos. Es gab keine Ausfälle, die Verbindung war stabil, der Tunnel wurde innerhalb von zwei Tagen nicht ein Mal unterbrochen und wir hatten auch keinen Paketverlust oder Jitter. Damit können wir sagen, dass dieser erste Test ein großer Erfolg war, nicht nur wegen der hochmodernen Technologie, sondern auch wegen der großartigen Teamarbeit.
Was können wir jetzt noch testen?
• Microsoft Teams? Erledigt!
• Zoom? Funktioniert.
• Mixvoip-Konferenz? Gar kein Problem.
Wenn Sie betriebliche Ausfallzeiten minimieren und selbst an den abgelegensten Orten Zugang zum Internet haben möchten, dann sehen Sie sich Mixvoips Internetservices an und probieren Sie es direkt aus!
Verpassen Sie keine News oder Artikel mehr!